ZIM Netzwerk
Das Netzwerk SmartGreenRobotics
Status: Phase 1 gestartet
Laufzeit: 02.2025 – 01.2026
Das ZIM-Innovationsnetzwerk „Smart Green Robotics“ entwickelt nachhaltige und intelligente Robotik- und Automatisierungslösungen, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Effizienz vereinen. Ziel ist die Förderung innovativer Technologien für Industrie, Medizin und Handwerk. Robotersysteme sollen den ökologischen Fußabdruck in Produktion, Demontage und Recycling reduzieren sowie körperlich belastende oder repetitive Tätigkeiten übernehmen.
Der Fokus liegt auf sicherer, intuitiver Mensch-Roboter-Interaktion, ergänzt durch Systemintegration, Teleoperation und IT-Sicherheit. Flexible Lösungen ermöglichen vielseitige Anwendungen – von Industrie bis Pflege und Handwerk. Besondere Schwerpunkte sind Künstliche Intelligenz, Energieeffizienz und Bildverarbeitung, um Robotersysteme leistungsstark, nachhaltig und ressourcenschonend zu gestalten.
Das Netzwerk fördert den Austausch von Know-how, unterstützt die Kommerzialisierung neuer Technologien und treibt Innovationen in nachhaltiger Robotik voran. Vor diesem Hintergrund wurden spezifische Entwicklungsbedarfe identifiziert, die im Netzwerk durch verschiedene Partner in jeweiligen ZIM-Projekten adressiert werden:
-
- Intelligente Automatisierung
- Ergonomische Handhabungssysteme
- KI-gestützte Assistenzsysteme
- Nachhaltige Recyclingtechnologien
- Handhabungstechnik und Greifer-Systeme
- Integration und Vernetzung
- Erprobung und Validierung neuer Technologien
Durch die enge Kooperation der Netzwerkpartner sollen diese Entwicklungsbedarfe zielgerichtet bearbeitet und in innovative Lösungen umgesetzt werden. Die dabei entstehenden Technologien und Produkte zielen darauf ab, langfristige Wettbewerbsvorteile für die Partner zu schaffen und zugleich einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft zu leisten.



Ansprechpartner:

Saša Peter Jacob
Zuständig für Partnerbetreuung und Projekte
Betreut die embeteco Partner in Forschungsprojekten sowie Innovations- und Kompetenz-Netzwerke. Ansprechpartner für alle Fragen rund um Förder- und Forschungsprojekte.