Maritim.Digital

ZIM Netzwerk

Das Netzwerk Maritim.Digital

Status: Phase 1 gestartet

}

Laufzeit: 10.2024 – 09.2025

Das Innovationsnetzwerk „Maritim.Digital“ vereint kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Forschungseinrichtungen aus Deutschland, um die digitale Transformation der maritimen Wirtschaft zu fördern. Das Netzwerk zielt darauf ab, die Effizienz der maritimen Logistik zu steigern, Emissionen zu senken und die Sicherheit kritischer Infrastrukturen zu erhöhen. Die interdisziplinäre Expertise der Partner ermöglicht die Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen, welche eine durchgängige Effizienz entlang der gesamten Transport- u. Logistikkette gewährleisten. 

Das Netzwerk unterstützt die „Maritime Agenda 2025“ des BMWK. Besondere Schwerpunkte der avisierten FuE-Projekte sind hierbei die Implementierung energieeffizienter Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks, die Entwicklung nachhaltiger, digitaler Logistikkonzepte sowie die Verbesserung von Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Emissionen in der Lieferkette. Darüber hinaus trägt das Netzwerk mit seinen Vorhaben zur Sicherung kritischer Infrastrukturen und zur Stärkung der Cyberabwehr bei. Daraus ergeben sich für das Netzwerk die folgenden konkreten Entwicklungsbedarfe:

    • Nachhaltige Beschaffung und Dekarbonisierung 
    • Digitale Inspektion und Umweltüberwachung 
    • Cybersicherheit und Datenmanagement
    • Low-Code-Entwicklungs- und Reporting-Tools

Die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle soll den Rahmen für langfristige Kooperationen und die kontinuierliche Weiterentwicklung digitaler Lösungen bilden. Zur Verstetigung des Netzwerks sind Maßnahmen wie z.B. der kontinuierliche Austausch von Best Practices, die Etablierung gemeinsamer Entwicklungsprojekte und die Schaffung von Plattformen zum Wissenstransfer vorgesehen. Angestrebt wird eine dauerhafte Kooperation bei Produktentwicklung und -vermarktung, damit die erzielten Fortschritte langfristig gesichert und kontinuierlich ausgebaut werden können.

Ansprechpartner:

Michael Pahl

Michael Pahl

Innovationsmanager, embeteco

Michael Pahl bringt die langjährige Erfahrung eines Fullstack-Softwareentwicklers aus unterschiedlichen Disziplinen der Plattformökonomie mit und bereichert durch seine umfangreichen Lean-Startup Erfahrungen die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle in Kunden- sowie FuE-Projekten. Als Innovations- und Netzwerkmanager begleitet er Unternehmen in der Digitalen Transformation und berät diese mit Augenmaß bei der Einführung und Anwendung agiler Methoden (Scrum, KANBAN), Innovationswerkzeugen wie Design Thinking und der Strategiefindung mittels OKR.