Beratung
J. Müller AG
Die J. Müller AG ist der führende Hafendienstleister für Agrar-, Schütt- und massenhafte Stückgüter in Norddeutschland und betreibt Hafen-Terminals an der Unterweser mit Standorten in Brake und Bremen.
Als Volldienstleister übernimmt die J. Müller AG im Rahmen der Klarierung alle Arbeiten und Pflichten, die für die Ankunft und Abfahrt eines Schiffes relevant sind. Dazu zählen die Anmeldung bei Behörden und Ämtern, Erledigung aller Formalien, Koordination aller Lieferanten und Abnehmer, Fracht- und Ladungspapiers, Koordination des hafenärztlichen Dienstes, Müllentsorgung, Laden und Löschen sowie die Abmeldung bei den Behörden. Im Rahmen des Projekts wurde der gesamte analoge Klarierungsprozess einer Prozessanalyse unterzogen, transformiert und anschließend digitalisiert.
embeteco unterstützte die J. Müller AG in der Projektleitung als Agile Coach. Dazu wurden agile Methoden der Projektabwicklung in die Arbeitsweise der Klarierung der J. Müller AG eingebracht. In der Entwicklung der Individualsoftware, die diese Prozesse zielgenau unterstützt und umsetzt, konkretisierte embeteco in der Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern die Leistungsanforderungen und half bei der Analyse, Auswahl und Steuerung des IT-Lieferantenportfolios.

Ansprechpartner:

Dr.-Ing. Oliver Norkus
CTO und Architektur-Experte
Dr. Oliver Norkus ist seit knapp 20 Jahren in der IT-Branche in den Anwendungsdomänen der maritimen sowie der Verkehrs- und Energiewirtschaft und der öffentlichen Verwaltung unterwegs und hat sich auf komplexe Unternehmens- und IT-Architekturen und das Management und die Entwicklung moderner Software- und Systemlandschaften (z.B. Microservice-Architekturen) ebenso spezialisiert wie auf agile Methoden in der Projektabwicklung (Scrum & Co.), in der Strategiefindung (z.B mit OKR) und im Innovationsmangement mit Kreativitätstechniken und Frameworks wie z.B. Design Thinking.