EVAS

ZIM Netzwerk

Das Netzwerk EVAS

Das Netzwerk EVAS ist ein Konsortium von kleinen und mittelständischen Unternehmen und Forschungsinstituten, das in 2021 zur Entwicklung technologischer Innovationen 
für Evolutionäre Arbeitssysteme gegründet wurde. Dieses Kooperationsnetzwerk wird durch das ZIM-Förderprogramm des Bundes gefördert.  

Das operative Ziel des Netzwerks EVAS besteht darin, durch FuE-Projekte innovative Produkte zu entwickeln, die es erlauben, Arbeitssysteme „smart“, „flexibel“ und „resilienter“ zu machen, indem existierende Technologien des maschinellen Lernens genutzt und „KMU-tauglich“ weiterentwickelt werden. Die dazu notwendigen FuE-Aktivitäten werden in enger Kooperation zwischen den beteiligten Unternehmen und den Forschungseinrichtungen erbracht, um einen Technologietransfer zwischen diesen erfolgen zu lassen. Der schnelle und produktive Einstieg in das übergeordnete Thema “Industrie 4.0” und dafür notwendige flexibilisierbare Organisation wird somit oftmals zu einem großen und komplexen Problem der MittelständlerDie Fu&E-Projekte in diesem Konsortium adressieren diese Problemstellungen nachhaltig und das Konsortium realisiert FuE-basierte Technologieprojekte, neue IT-Produkte und -Dienstleistungen für intelligente Arbeitssysteme auf Basis der Technologien des maschinellen Lernens. 

Ansprechpartner:

Michael Pahl

Michael Pahl

Innovationsmanager, embeteco

Michael Pahl bringt die langjährige Erfahrung eines Fullstack-Softwareentwicklers aus unterschiedlichen Disziplinen der Plattformökonomie mit und bereichert durch seine umfangreichen Lean-Startup Erfahrungen die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle in Kunden- sowie FuE-Projekten. Als Innovations- und Netzwerkmanager begleitet er Unternehmen in der Digitalen Transformation und berät diese mit Augenmaß bei der Einführung und Anwendung agiler Methoden (Scrum, KANBAN), Innovationswerkzeugen wie Design Thinking und der Strategiefindung mittels OKR.