Forschungsprojekt
EMGIMO – Netzdienliche Prosumer-Gewerbegebäude
Im Projekt EMGIMO geht es um neue Energieversorgungskonzepte für Mehr-Mieter-Gewerbeimmobilien. Das Ziel ist es, ein wirtschaftlich tragfähiges und übertragbares Konzept für die Versorgung von Gewerbeimmobilien mit mehren Mietern mit lokal erzeugter Energie aus solarer Strahlung (Photovoltaik) zu konzipieren und an einem Beispiel einer Münchner Großgewerbeimmobilie zu demonstrieren und zu evaluieren. Das Projekt fokussiert sich dabei auf drei Aspekte:
- Optimierung und Steigerung der Eigenstromversorgung des Objektes durch CO2-neutrale Energie
- Flexibles Lastmanagement durch ausgereifte Vorhersagealgorithmen
- Partizipation durch die Mieter
Beispielsweise geht es in EMGIMO um flexible Stromlade-Tarife für Mieter in Abhängigkeit vom Wetter und damit der PV-Erzeugung unterstützt durch Erzeugungs- und Verbrauchsprognosen zur netzdienlichen Abwicklung und Steuerung der Energiekomponenten.

In EMGIMO hat embeteco die Intelligente Digitale Plattform konzipiert und entwickelt, bestehend aus Dashboards und Advanced Analytics, Smart Data Plattform, Geschäftslogik zum Lastmanagement und maschinellen Lernern zur PV- und Last-Prognose zur optimierten übergeordneten Steuerung der Energieflüsse in und um das Gebäude.
Weiterhin hat embeteco in EMGIMO die lokale Basissteuerung im Gebäude umgesetzt, die wichtig ist, damit im Falle der Fälle das Gebäude sich autonom ohne Abhängigkeit zur übergeordneten optimierten Steuerung grundsätzlich regeln lässt.


Ansprechpartner:

Dr. Jens Kohne
ZIM-Management
Dr. Kohne ist Experte für digitale Transformation, innovative Qualifizierungskonzepte und die erfolgreiche Implementierung von eLearning-Projekten. Seine umfangreiche Erfahrung in verschiedenen Branchen und technologischen Bereichen macht ihn zu einem wertvollen Partner für Unternehmen, die digitalen Strategien entwickeln und zukunftssicher gestalten möchten.