DroneSky.Digital

ZIM Netzwerk

Das Netzwerk DroneSky.Digital

Status: Phase 1 gestartet

}

Laufzeit: 08.2024 – 01.2026

DroneSky.digital ist ein internationales ZIM-Innovationsnetzwerk, das die Integration von Drohnen in den Luftraum ermöglichen und damit den Luftverkehr durch innovative Technologien und digitale Lösungen transformieren will. Deutsche und niederländische Partner arbeiten zusammen, um Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit in der globalen Luftfahrt zu verbessern und den Drohneneinsatz in verschiedenen Bereichen zu fördern.

DroneSky.digital bündelt die Expertise von KMU und Forschungseinrichtungen beider Länder, um die nächste Generation des Luftverkehrs mitzugestalten. Ein zentrales Anliegen ist die Geschäftsmodellentwicklung im EU-Markt. Der zukünftig vereinheitlichte U-Space (Luftraum für Unbemannte Systeme) in der EU ermöglicht es Unternehmen, hoheitliche Aufgaben zur Sicherung des Drohnenluftraums zu übernehmen. Interdisziplinäre Ansätze und grenzüberschreitende Kooperationen eröffnen des Weiteren neue Möglichkeiten und erhöhen die Effizienz und Sicherheit im Luftraum. 

Dabei konzentriert sich das Netzwerk insbesondere auf folgende Punkte:

    • Technologische Innovation: Entwicklung neuer Drohnentechnologien zur Optimierung der Luftfahrt, inklusive Konstruktion, Antrieb, Hardware, Zulassung und Betrieb unbemannter Flugsysteme.
    • Kollaboration und Wissenstransfer: Förderung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, insbesondere in den Bereichen Sicherheit und Zuverlässigkeit (RAMS).
    • Sicherheit und Effizienz: Verbesserung des Drohneneinsatzes durch digitale Technologien wie Softwareentwicklung, eingebettete Systeme und Mikroelektronik.
    • Digitale Anwendungen und Infrastruktur: Entwicklung moderner Software, Netzwerklösungen und Cloud-Server zur Steuerung, Überwachung und Vernetzung von Drohnensystemen für eine sichere und effiziente Nutzung.

Die Netzwerkmitglieder verfolgen das Ziel, durch Forschungs- und Entwicklungsprojekte innovative Produkte zu kreieren, die mittelstandsgeeignete Lösungen für eine EU-weite Nutzung des U-Space Luftraums und eine bessere Integration von darauf aufsetzenden Technologien und Produkten mittelständischer Unternehmen ermöglichen.

Ansprechpartner:

Dr. Jens Kohne

Dr. Jens Kohne

ZIM-Management

Dr. Kohne ist Experte für digitale Transformation, innovative Qualifizierungskonzepte und die erfolgreiche Implementierung von eLearning-Projekten. Seine umfangreiche Erfahrung in verschiedenen Branchen und technologischen Bereichen macht ihn zu einem wertvollen Partner für Unternehmen, die digitalen Strategien entwickeln und zukunftssicher gestalten möchten.