Unser Team

Udo Strakerjahn

Innovationen und Netzwerke

Udo Strakerjahn prägte nach dem Elektronik-Studium als Entwickler und Innovationsmanager die Branche der Elektromotorischen Gebäude-Entrauchung und innovativer Lüftungstechnik. In 20 Jahren erfolgreicher Führung des eigenen Unternehmens setze er technologische Maßstäbe. In der Mitarbeit im Normenausschuss und Fachgremien prägte er wesentlich den heute etablierten technologischen Standard. Mit Innovationen das Unmögliche möglich zu machen, war schon immer sein persönlicher Antrieb. Erfahrungen im Bereich von Technologien zur Energie- und CO2-Reduzierung und Aktivitäten zu nachhaltigen Prozessen waren ausschlaggebend für die Initiative zum neuen ZIM-Netzwerk. Seit 2021 ist Udo Strakerjahn bei embeteco als Netzwerkmanager verantwortlich für das ZIM-Netzwerk „INTEK – Innovative Technologien zur Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft“. Seine Passion als Segler und Innovator folgend, entwickelt Herr Strakerjahn zur Zeit auch das ZIM-Netzwerk „InYaMa – Innovativer nachhaltiger Yachtbau und nachhaltige Marina“. Hier werden seine Fähigkeiten, Erfahrungen, sein Fachwissen aus anderen Netzwerken sowie dem maritimen Bereich, die Entwicklungen verschiedener Partner bereichern. Herr Strakerjahn ist mit Herz und Verstand begeisterter Innovator in der embeteco-Familie und unterstützt uns wie auch unsere Kunden mit seinem Fachwissen, seinem Netzwerk und dem Mut neue Ideen zu entwickeln.

Kontakt

Erfahre mehr über Udo

Kaffee oder Tee?

Tee

Was darf bei meiner Arbeit im Homeoffice nicht fehlen?

Der Blick auf die Tafel der Seglerknoten (denn die stehen symbolisch für eine zuverlässige Verbindung und erinnern an Teamwork, nicht nur beim Segeln)

Wie würde ich am liebsten zubereitet werden, wenn ich eine Kartoffel wäre?

Aus der rohen Kartoffel den Saft rausdrücken, um die Stärke als innovativen Klebstoff zu nutzen

Das sollte noch erfunden werden:

Der ultimative Prozess der “circular economy”, ohne Abfall zu Rohstoff + Energie

Erste Begegnung mit der digitalen Zeit:

Eigenentwicklung eines DCF77-gesteuerten Zeit-Puls-Normals (1980) zur Kennzeichnung von Messdaten beim YT-Schreiber

Welches Buch oder Objekt würde ich auf eine einsame Insel mitnehmen?

Buch: Expedition Wiking Saga (Burghard Pieske),

Objekt: Steel-Drum und Funkgerät, beides bringt Entspannung und wenn notwendig Kontakte nach außerhalb

Mein Lieblingsfilm:

Expeditionsbericht zur Forschungsreise der “Polarstern” des Alfred Wegener-Instituts

Welche Superkraft hätte ich gerne?

Den Ionenstrahl-Motor

Diese Fehlinvestition bereue ich am meisten

Meine hilfsbereite Unterstützung von Menschen, die das dann respektlos für unehrenhafte Dinge ausnutzen.

Mein unnützestes Wissen:

“Unnützes Wissen” gibt es nicht, da ich gerade aus gemachten Fehlern wertvolle Erfahrung sammeln konnte. Daher ist auch der Erwerb von “unnützem Wissen” ein Teil der notwendigen Erfahrung und Toleranz, die mein Tun bereichern.

Mein bester Witz:

Ein Vorschoter ist ein Mensch, der mit Dir segelt, obwohl er Dich kennt.