Mehr Effizienz benötigt mehr Digitalisierung. Dieses im Kontext der Industrie 4.0 und Digitalisierung von Arbeits- und Produktionsprozessen geltende Prinzip kann genauso gut von Menschen auf die Organisation der eigenen Arbeit angewendet werden. Das Ziel ist es dabei nicht, menschliche Kernkompetenzen durch digitale Werkzeuge zu ersetzen, sondern unter Kenntnis von menschlichen Eigenschaften und Fähigkeiten Routineaufgaben und Abläufe durch Digitale Werkzeuge zu unterstützen.
In einem 45-minütigen Video-Vortrag werden verschiedene Aspekte der Selbstorganisation vorgestellt und gezeigt, wie man durch den Einsatz von digitalen Werkzeugen effizienter und effektiver werden kann. Im Anschluss wird dies an praktischen Beispielen demonstriert und es gibt Gelegenheit zu Fragen und Diskussionen.
Referent:

Jana Tessmer
Innovationsmanagerin, ZIM
Jana Tessmer ist technikaffine Sozialwissenschaftlerin. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitete sie an verschiedenen Hochschulen in Deutschland. In Forschungsprojekten unterschiedlicher Förderlinien. Sie erforschte die Nutzungsqualität von Technologien vorrangig im Gesundheitswesen. Zuletzt tätig im Feld der assistiven Technologien; zur Untersuchung von Mensch-Roboter-Interaktionen. Seit Februar 2021 ist Jana Tessmer als Netzwerkmanagerin bei embeteco angestellt. Zuständig für die Netzwerke “Innovation, Technology & Care, “Evolutionäre Arbeitssysteme” sowie "Mensch-Roboter-Kollaboration".