Advancing Industry 4.0 with 5G & OPC for Smart Manufacturing

Web-Seminar: Advancing Industry 4.0 with 5G & OPC for Smart Manufacturing

Alle Industriebranchen sind derzeit einem hohen Wandlungsdruck ausgesetzt. Die Digitalisierung in „Industrie 4.0 Märkten“ sowie die Vernetzung von Produktions- und Logistikabläufen sind dabei bekannte Treiber, die neben Nachhaltigkeit, Marktdynamik durch Individualisierung der Produkte und Fachkräftemangel zu tiefgreifenden Veränderungen in der Produktion und Logistik sowie in den Unternehmen und führen.  

Neue Unternehmenskompetenzen müssen erworben werden, die die Mitarbeiter bei der Erfüllung ihrer komplexen Aufgaben optimal unterstützen und fördern. Im Zuge dieser Herausforderungen und Möglichkeiten gestaltet unser Web-Seminar mit den Schwerpunktthemen Industrie 4.0., 5G und OPC UA einen Einblick in verschiedene Anwendungsbereiche. In diesem werden wir kompetente Experten aus dem Netzwerk EVAS zu einer Innovationswerkstatt zusammenbringen, die Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung und der industriellen Anwendung darstellen werden. 

Das Web-Seminar wird in Zoom stattfinden. Sie erhalten den Link kurzfristig vor der Veranstaltung. 

Die Agenda des Web-Seminars sieht folgende Beiträge und eine offene Diskussion- und Fragerunde vor.  

Agenda:

Begrüßung

Begrüßung der Teilnehmer:innen durch Matthias Brucke.

OPC UA - Dr. Frank Oppenheimer (OFFIS e.V.)

In diesem Vortrag wird Herr Oppenheimer OPC UA als universelles Kommunikationsprotokoll vorstellen. OPC UA steht für “Open Platform Communication – Unified Architecture” und stelle eine plattformunabhängige, service-orientierte Achitektur  bereit, mit denen verschiedenste Geräte und Anwendungen standardisiert Informationen und Daten austauschen können.

Maschinenvernetzung mittels OPC UA via 5G – ist das schon möglich? – Rainer Schmutte (RSConnect GmbH)

In diesem Vortrag erfahren Sie wie ein Campusnetz aufgebaut wird und welche Komponenten notwendig sind. Sie erfahren, wie Sie die Funkfrequenz nutzen können und welche Voraussetzungen Sie und die Anwendung mitbringen müssen. Im Detail erläutert der Referent die industrielle Kommunikation, die vermehrt vor allem in der Produktion via OPC UA realisiert wird. Neben den erforderlichen Schritten dazu, erfahren Sie was heute bereits umsetzbar ist und welche Themen sich bei 5G noch in der Entwicklung befinden.

Industrielle Use Cases - Jegajith P T (Utthunga)

The presentation will be about 5G and its impact in Industrial automation.

Key points:

  • 5G Introduction andImpact in Industrial automation
  • Wired TSN Network in 5G, architecture and use cases

OPC and 5G Application supported with use cases in Industry 4.0

Fragen und Diskussionsrunde

Hier werden wir mit Ihnen im Anschluss zu den Vorträgen eine offene Fragen- und Diskussionsrunde führen.

Ihre Anmeldung zum Web-Seminar

24. November 2021
10:00 - 12:00 Uhr (UTC+1) 

Ihr Gastgeber

Matthias Brucke

Matthias Brucke

Gründer und Inhaber embeteco - Zuständig für Vision, Strategie und Vernetzung

Matthias Brucke ist Unternehmer, Netzwerker und Digitalpionier der ersten Stunde. Nach einem Start in der digitalen Welt am C64 im Jahr 1982, der Schule und einem Studium der Technischen Informatik wechselte er in die Forschung und war dort viele Jahre in verschiedenen Führungspositionen aktiv. 2013 gründete er die embeteco GmbH & Co. KG und verantwortet dort die Bereiche Vision und Strategie. Seine besondere Stärke ist, neben dem tiefen Verständnis von Innovationsmethoden und Technologie die gute Vernetzung mit klugen Menschen in den unterschiedlichsten Fachgebieten. Er engagiert sich als Dozent, als Fachgruppen / Arbeitskreisleiter in Netzwerken und Verbänden sowie in der Standardisierung. Er ist u.a. Leiter der Expertengruppe Smart City / Smart Region im Nationalen Digitalgipfel,  Vorstandsmitglied Smart City / Smart Regions beim BITKOM und Vorstandsmitglied nationale Gaia-X Domänenarbeitsgruppe Smart City / Smart Region.

Für die Veranstaltung wird das Know-How und die Kompetenzen aus dem EVAS Netzwerk aufgegriffen. Im folgenden möchten wir die Vortragenden vorstellen: 

Dr. Frank Oppenheimer
  • Dr. Frank Oppenheimer ist aktuell Bereichsleiter des F&E Bereichs Produktion am Forschungsinstitut OFFIS.
  • Er forscht seit über 20 Jahren als Informatiker im Themenfeld Eingebettete Systeme. Ein Schwerpunkt seines Interesses sind dabei Entwurfsverfahren  für das Zusammenspiel von Hardware, Software und den Schnittstellentechnologien von verteilten Edge-Computing Komponenten. 

    Rainer Schmutte
    • Dipl.-Ing. (FH) und Technischer Betriebswirt (IHK) Rainer Schmutte studierte Elektrotechnik in Osnabrück.  
    • Erste Produktionserfahrung sammelte er bei Fa. GRIMME in Damme. Im Anschluss optimierte er Prozesse und Abläufe u.a. durch Automatisierung in der Produktion bei Fa. OASE.  
    • Anschließend wechselte er in den technischen Vertrieb bei Fa. WAGO, wo er zuletzt für die Geschäftsentwicklung der Automatisierungstechnik verantwortlich war.  
    • Anfang 2020 machte er sich selbstständig und gründete die Firma RSConnect GmbH. 

    Jegajith P T
    • Jegajith is an electronics and embedded systems expert with 15 years of experience in managing projects and product development. 
    • In his long & successful career he has proven his expertise in leading and coordinating teams of embedded system professionals in the development of software, firmware and integrate embedded systems and IoT devices. 
    • As a skilled and engaging leader he is experienced in researching, evaluating and synthesizing technical information to design system electronics, firmware and software. 

    Kontakt aufnehmen

    Schreiben Sie uns und erhalten Sie ein kostenloses und unverbindliches Gespräch zu Ihren Innovationsmöglichkeiten

    Unsere Verbände & Netzwerke