Geplantes ZIM-Netzwerk zum Thema 3D-Druck

Unter dem Namen 3D-Druck oder additive / generative Fertigung fasst man alle Fertigungsverfahren zusammen, bei denen ein oder mehrere Materialen schichtweise aufgetragen werden und so dreidimensionale Gegenstände hergestellt werden. Gerade in der Kombination mit Ansätzen der Industrie 4.0 und der sog. Losgröße-1 Fertigung, also der Möglichkeit individualisierte Produkte in Serie herzustellen findet diese Technologie zunehmend Einsatz.

Gerade für mittelständische Unternehmen ergeben sich vielfältige Chancen mit eigenen innovativen Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen in diesem Markt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie bietet zur Unterstützung von anspruchsvollen und risikobehafteten Forschungs- und Entwicklungsprojekten das ZIM-Fördermittelprogramm an, mit dem die Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen nachhaltig gestärkt werden sollen. Die Unternehmen können Forschung und Entwicklung als Einzelprojekte durchführen oder als Kooperationsprojekte mit Forschungseinrichtungen oder anderen Unternehmen. Darüber hinaus werden das Management und die Organisation von innovativen Unternehmensnetzwerken gefördert.

embeteco plant gemeinsam mit der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld die Beantragung und Etablierung eines Unternehmensnetwerks im Themenfeld 3D-Druck. Ziel des Netzwerks ist es, innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zu entwickeln und dafür Fördermittel aus dem ZIM-Programm des Bundeswirtschaftsministeriums zu beantragen. Am 25.2. von 16:00-17:30 Uhr findet dazu eine Online-Informationsveranstaltung. Dort werden mögliche Einsatzfelder für 3D-Druck und die Fördermöglichkeiten im ZIM-Programm vorgestellt und die Fragen interessierter Unternehmen und Forschungseinrichtungen beantwortet. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.

Anmeldung

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie uns und erhalten Sie ein kostenloses und unverbindliches Gespräch zu Ihren Innovationsmöglichkeiten

Unsere Verbände & Netzwerke