Fördermöglichkeiten für KMU zur Entwicklung von technologischen Innovationen

Inhalte

Der Mittelstand ist der wichtigste Innovations- und Technologiemotor Deutschlands und genießt zurecht auch international großes Ansehen. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, muss sich der Mittelstand aber stets neu positionieren und neue, innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln und in den Markt bringen. Gerade in der aktuellen Situation stehen viele Produkte und Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand und müssen angepasst und weiterentwickelt werden. Dafür ist neben einer guten Idee und en technologischen Kompetenzen auch das Thema Finanzierung sehr zentral. Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und für wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen, die mit diesen zusammenarbeiten und eignet sich sehr gut für die Finanzierung von technologischen Innovationen zur Entwicklung der Produkte von morgen.

Im Workshop wird in einem ca. 45min Vortrag das ZIM-Programm vorgestellt. Es werden die Projektformen und Förderspielregeln sowie die Anforderungen an Projektideen und Antragsteller erläutert. Im Anschluss werden Fragen beantwortet und diskutiert. Die Gesamtdauer ist ca. 2 Std.

Referent

Jana Tessmer

Jana Tessmer

Innovationsmanagerin, ZIM

Jana Tessmer ist technikaffine Sozialwissenschaftlerin. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitete sie an verschiedenen Hochschulen in Deutschland. In Forschungsprojekten unterschiedlicher Förderlinien. Sie erforschte die Nutzungsqualität von Technologien vorrangig im Gesundheitswesen. Zuletzt tätig im Feld der assistiven Technologien; zur Untersuchung von Mensch-Roboter-Interaktionen. Seit Februar 2021 ist Jana Tessmer als Netzwerkmanagerin bei embeteco angestellt. Zuständig für die Netzwerke “Innovation, Technology & Care, “Evolutionäre Arbeitssysteme” sowie "Mensch-Roboter-Kollaboration".

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie uns und erhalten Sie ein kostenloses und unverbindliches Gespräch zu Ihren Innovationsmöglichkeiten

Unsere Verbände & Netzwerke