Lange Zeit waren deutsche Mittelständler vor allem mit einem klassischen, linearen sowie qualitätsorientierten Innovationsansatz sehr erfolgreich. In einer digitalen Plattformwelt gelten jedoch andere Regeln, sodass dieser Ansatz nicht mehr so zuverlässig funktioniert, wie erwünscht. In digitalen Plattformmärkten gelten inzwischen andere Wertschöpfungsmechanismen, denen es zu begegnen gilt. Dementsprechend müssen Unternehmen umdenken, um auch in Zukunft erfolgreich sein zu können.
Folglich möchten wir Ihnen in unserem Workshop vorstellen, wie Sie Innovationen in einer digitalen Welt durchführen können. Wir sprechen mit Ihnen über die kulturellen Schwierigkeiten, denen gerade deutsche Unternehmen mit der digitalen Welt häufig begegnen. Des Weiteren lernen Sie den Innovationsansatz “Effectuation” kennen. Hierbei handelt es sich um einen agilen Innovationsansatz, der eine erfolgreiche Innovation in digitalen Märkten verspricht.
An wen richtet sich dieser Workshop?
Dieser Workshop richtet sich an leitende Fach- und Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen.
Was nehmen Sie mit?
In diesem Workshop beleuchten wir gemeinsam mit Ihnen die Prinzipien der Innovation und Planungsmöglichkeiten in Zeiten der Ungewissheit. Zudem erfahren Sie mehr über Effectuation als eine Entscheidungslogik für Innovationen. Im Anschluss an unser Online-Seminar wissen Sie als Führungskraft eines KMU, wie Sie diese Methode zukünftig erfolgreich in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
Referenten:

Matthias Brucke
Gründer und Gesellschafter von embeteco
Matthias Brucke ist Techie der ersten Stunde, Netzwerker und Unternehmer. Er beschäftigt sich seit 1982 mit Informationstechnologie und dem Internet und hat 15 Jahre in Führungspositionen in der Forschung gearbeitet. Seine Themen sind Innovationsmanagement und Digitale Transformation auf der technologischen Basis von Cyber Physischen Systemen / Internet of Things in Anwendungen wie Industrie 4.0 oder Smart Cities. Seine besondere Stärke ist, neben dem tiefen Verständnis von Technologie die gute Vernetzung mit klugen Menschen in den unterschiedlichsten Fachgebieten. Er ist Dozent, Gutachter für verschiedene deutsche und europäische Förderprogramme und in verschiedenen Verbänden und Organisationen aktiv. Aktuell engagiert er sich in folgenden Gremien:
- Leitung der Expertengruppe Smart Cities / Smart Regions im Nationalen Digitalgipfel
- Vorstandsmitglied Gaia-X Domäne Smart Cities / Smart Regions
- Vorstandsmitglied BITKOM AK Smart Cities / Smart Regions
- Leitung der Fachgruppe Innovationsmanagement im Maritimen Cluster Norddeutschland