Viele Unternehmen verwechseln Marketing mit Design- oder Werbetext-Leistungen, was oft zu umstandsgesteuerten Einzelmaßnahmen führt, die nicht mit dem – sofern vorhandenen – Marketing-Konzept abgestimmt sind.
Der Workshop zeigt, wie marktrelevante Konzepte und daraus abgeleitete, agil umsetzbare und transparente Maßnahmen im Einklang mit Unternehmenszielen aufgebaut werden können. Ziel ist ein ressourcenschonender, zielgerichteter Mitteleinsatz, vor allem bei kleinen Budgets.
Das Abbilden digitaler Prozesse innerhalb der Marketingplanung und -realisation bietet dabei eine Chance, sich des Themas (neu) anzunehmen.
Weg von
- umstandsgesteuerten
- unter Termindruck unabgestimmten Marketing-Einzelmaßnahmen
hin zu
- dennoch agil umsetzbaren – dem Marktgeschehen folgenden, Konzepten und daraus abgeleiteten, transparenten Maßnahmen.
- aufbauend auf einer Strategie, basierend auf der gewählten Zielgruppe(n), im Einklang mit den Unternehmenszielen, flexibel am zukünftigen Marktumfeld und internen Belangen anpassbar.
- Ermöglicht ressourcenschonenden, zielgerichteten Mitteleinsatz insbesondere bei kleinen Budgets
- Unterstützung der Mitarbeiter in ihrer Außenwirkung als Unternehmens- oder Markenbotschafter
- Das Abbilden digitaler Prozesse innerhalb der Marketingplanung und -Realisation bietet eine neue Chance, sich des Themas (neu) anzunehmen.
Referenten:

Petra Geyer
Netzwerkmanagerin
Dipl. Kommunikationswirt, mit 25 Jahren Erfahrung im internationalen, strategischen sowie operativen Marketing, in verantwortlichen Positionen bei Großunternehmen, wie Johnson&Johnson oder NEC. Als Marketing- und Sales Direktor bei verschiedenen kmU (Deutschland, UK, Asia-Pazifik, Australien) baute sie M+S-Abteilungen auf, schulte Mitarbeiter, leitete Förderprogramme und etablierte die Investor-Relations-Abteilung eines börsennotierten Unternehmens.
In ihrer Eigenschaft als Geschäftsführerin gründete sie Niederlassungen in Deutschland und Australien bzw. zwei eigene Unternehmen. Petra´s Branchenschwerpunkt ist Medizintechnik, digital health, IKT und Mobilität. Sie unterstützt Start-ups als Mentor und den Mobilitätsverband ITS mit Vorstandstätigkeit.

Martin Krisch
Zuständig für Projektentwicklung und Plattformen
Martin Krisch ist seit 2017 bei embeteco für die Leitung und Umsetzung von Kunden- und Forschungsprojekten zuständig. Er machte sich während seines Abiturs bereits als Software-Entwickler selbstständig und eignete sich ein Set an agilen Methoden im Projektmanagement an. Aktuell studiert er Mathematik und Physik an der Universität Oldenburg.
Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der nutzerzentrierten Konzeption und Umsetzung von Web-Projekten, sowie der Planung und Durchführung von Workshops. Seine besondere Stärke liegt in der Verknüpfung von Nutzerbedarfen, Stakeholder-Interessen und technologischen Möglichkeiten.