Digitale Küste – Die Zukunft des maritimen Verkehrs

Gerne möchten wir Sie zu folgendem Online-Workshop des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Bremen, des OFFIS e. V. und des Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. einladen:

Am 11. Dezember 2020 ab 14:30 Uhr präsentieren Ihnen eine Reihe ausgewiesener Branchenexperten ihre persönlichen Visionen einer sich verändernden maritimen Wirtschaft für das Jahr 2030 zu Themen wie Technologien, Geschäftsmodellen, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Standards für Digitalisierung der Meeresnutzung. Gemeinsam mit unseren Experten können Sie mithilfe von etablierten Kreativitätsmethoden und Online-Kollaborationsplattformen diese Visionen weiterentwickeln und die maritime Welt von morgen mitgestalten.

Wirken Sie dabei mit, Digitalisierungsperspektiven für Schifffahrt und Maritime Branchen zu entwerfen und nehmen Sie Impulse für die eigenen Digitalisierungsstrategien über den virtuellen Weg nach Hause.

Abgerundet wird der Workshop durch das Networking-Event „Virtueller Netzwerknachmittag 4.0“ bei dem Sie die Chance auf einen intensiveren Austausch in kleinerer Runde genießen können. Wir stellen Ihnen dafür virtuelle Gruppen- sowie Einzelräume zur Verfügung.

 

An wen richtet sich dieser Workshop?

Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter aus der maritimen Branche insbesondere aus kleinen und mittleren Unternehmen.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann melden Sie sich jetzt für den Workshop an. Die Teilnahme ist kostenlos.

Melden Sie sich über das Kompetenzzentrum Bremen an, in dem Sie “Zur Anmeldung” anklicken.

Referent

Matthias Brucke

Matthias Brucke

Gründer und Gesellschafter von embeteco

Matthias Brucke ist Techie der ersten Stunde, Netzwerker und Unternehmer. Er beschäftigt sich seit 1982 mit Informationstechnologie und dem Internet und hat 15 Jahre in Führungspositionen in der Forschung gearbeitet. Seine Themen sind Innovationsmanagement und Digitale Transformation auf der technologischen Basis von Cyber Physischen Systemen / Internet of Things in Anwendungen wie Industrie 4.0 oder Smart Cities. Seine besondere Stärke ist, neben dem tiefen Verständnis von Technologie die gute Vernetzung mit klugen Menschen in den unterschiedlichsten Fachgebieten. Er ist Dozent, Gutachter für verschiedene deutsche und europäische Förderprogramme und in verschiedenen Verbänden und Organisationen aktiv. Aktuell engagiert er sich in folgenden Gremien:
- Leitung der Expertengruppe Smart Cities / Smart Regions im Nationalen Digitalgipfel
- Vorstandsmitglied Gaia-X Domäne Smart Cities / Smart Regions
- Vorstandsmitglied BITKOM AK Smart Cities / Smart Regions 
- Leitung der Fachgruppe Innovationsmanagement im Maritimen Cluster Norddeutschland

 

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie uns und erhalten Sie ein kostenloses und unverbindliches Gespräch zu Ihren Innovationsmöglichkeiten

Unsere Verbände & Netzwerke