Agiles Zusammenarbeiten

Der Weg zum agilen Zusammenarbeiten führt über Kultur-Hügel und durch Technik-Pfützen.

Wir wollen in dem Workshop beleuchten, wie Unternehmen den Change der Kultur und die Flut an vermeintlich sinnvollen Tools handhaben können.

Kollaborationstools und Methoden (wie z.B. working out loud) können sinnvoll eingesetzt werden, erfordern aber das Mitmachen und das Wollen der Beteiligten, es geht also auch um Organisation und Kultur.

Der Workshop ist daher auch zweigeteilt: Change-Kultur zum Agilen Zusammenarbeiten und passende Methoden und Tools.

Referenten:

Dr.-Ing. Oliver Norkus

Dr.-Ing. Oliver Norkus

CTO und Architektur-Experte

Dr. Oliver Norkus ist seit knapp 20 Jahren in der IT-Branche in den Anwendungsdomänen der maritimen sowie der Verkehrs- und Energiewirtschaft und der öffentlichen Verwaltung unterwegs und hat sich auf komplexe Unternehmens- und IT-Architekturen und das Management und die Entwicklung moderner Software- und Systemlandschaften (z.B. Microservice-Architekturen) ebenso spezialisiert wie auf agile Methoden in der Projektabwicklung (Scrum & Co.), in der Strategiefindung (z.B mit OKR) und im Innovationsmangement mit Kreativitätstechniken und Frameworks wie z.B. Design Thinking.

Christina Degener

Christina Degener

Netzwerkmanagerin

Christina Degener ist Diplom-Kauffrau mit juristischem Schwerpunkt und hat 14 Jahre einen Landesverband mit 30 kommunalen Mitgliedern geführt. Im Schwerpunkt Gesundheitswirtschaft hat sie u.a. einen Dienstleistungsbereich für kommunale Strategie-Beratung aufgebaut, entwickelt und geführt. Die Beratungsleistungen zur strategischen Entwicklung, Transformation und Positionierung wurden von Kommunen und Verbänden in allen Bundesländern genutzt. Sie besitzt langjährige Erfahrung bei den Qualitätsanforderungen komplexer Netzwerke, sowohl betriebs- als auch ortsbezogen.

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie uns und erhalten Sie ein kostenloses und unverbindliches Gespräch zu Ihren Innovationsmöglichkeiten

Unsere Verbände & Netzwerke